Die nadlo GmbH (nachstehend auch «wir», «uns») beschafft und bearbeitet Personendaten, die Sie oder auch andere Personen (sog. «Dritte») betreffen. Wir verwenden den Begriff «Daten» hier gleichbedeutend mit «Personendaten».
In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, was wir mit Ihren Daten tun, wenn Sie b1g1.ch, verwenden, unsere Dienstleistungen oder Produkte beziehen, anderweitig mit uns im Rahmen eines Vertrags in Verbindung stehen, mit uns kommunizieren oder sonst mit uns zu tun haben. Gegebenenfalls werden wir Sie durch eine rechtzeitige schriftliche Mitteilung über zusätzliche, nicht in dieser Datenschutzerklärung erwähnte Bearbeitungsaktivitäten informieren.
Wenn Sie uns Daten über andere Personen übermitteln bzw. bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt sind und dass diese Daten richtig sind. Mit der Übermittlung von Daten über Dritte bestätigen Sie dies.Bitte stellen Sie auch sicher, dass diese Dritten über diese Datenschutzerklärung informiert wurden.
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO»), das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz («revDSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.
Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist datenschutzrechtlich verantwortlich:
b1g2 by nadlo GmbH
Cordulaplatz 8
5400 Baden
lukas@b1g2.ch
Die wichtigsten Kategorien sind folgende:
Wir bearbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
Soweit wir Sie für bestimmte Bearbeitungen um Ihre Einwilligung bitten (z.B. für Marketingmailings), informieren wir Sie gesondert über die entsprechenden Zwecke der Bearbeitung. Einwilligungen können Sie jederzeit durch schriftliche Mitteilung an uns widerrufen; unsere Kontaktangaben finden Sie in Ziff. 2. Für den Widerruf Ihrer Einwilligung beim Online-Tracking vgl. Ziff. 11.
Sobald wir die Mitteilung über den Widerruf Ihrer Einwilligung erhalten haben, werden wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke bearbeiten, denen Sie ursprünglich zugestimmt haben, es sei denn, wir haben eine andere Rechtsgrundlage dafür. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung nicht berührt.
Im Zusammenhang mit unseren Verträgen, der Website, unseren Dienstleistungen und Produkten, unseren rechtlichen Pflichten oder sonst zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und den weiteren in Ziff. 4 aufgeführten Zwecken übermitteln wir Ihre Personendaten auch an Dritte, insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern:
Wie in Ziff. 6 erläutert, geben wir Daten auch anderen Stellen bekannt. Diese befinden sich nicht nur in der Schweiz. Ihre Daten können daher auch in Europa bearbeitet werden; in Ausnahmefällen aber in jedem Land der Welt.
Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier (https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?) abrufbar sind, soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können.
Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Weitere Angaben zur jeweiligen Speicher- und Bearbeitungsdauer finden Sie jeweils bei den einzelnen Datenkategorien in Ziff. 3 bzw. bei den Cookie-Kategorien in Ziff. 11. Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe.
Wir treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und den Gefahren des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken. Zu den Sicherheitsmassnahmen technischer Natur und organisatorischer Natur können z.B. Massnahmen wie die Verschlüsselung und Pseudonymisierung von Daten gehören, Protokollierungen, Zugriffsbeschränkungen, die Speicherung von Sicherheitskopien, Weisungen an unsere Mitarbeiter, Vertraulichkeitsvereinbarungen und Kontrollen. Wir schützen Ihre über unsere Website übermittelten Daten auf dem Transportweg durch geeignete Verschlüsselungsmechanismen.
Das anwendbare Datenschutzrecht gewährt Ihnen unter bestimmten Umständen das Recht, der Bearbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung.
Um Ihnen die Kontrolle über die Bearbeitung Ihrer Personendaten zu erleichtern, haben Sie im Zusammenhang mit unserer Datenbearbeitung je nach anwendbarem Datenschutzrecht auch folgende Rechte:
Wenn Sie uns gegenüber die oben genannten Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich bitte schriftlich, bei uns vor Ort oder, wo nicht anders angegeben oder vereinbart, per E-Mail an uns; unsere Kontaktangaben finden Sie in Ziff. 2.
Wenn Sie mit unserem Umgang mit Ihren Rechten oder dem Datenschutz nicht einverstanden sind, teilen Sie das uns oder unseren Datenschutzbeauftragten (Ziff. 2) bitte mit. Insbesondere wenn Sie sich im EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz befinden, haben Sie zudem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Landes zu beschweren. Eine Liste der Behörden im EWR finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_de. Die Aufsichtsbehörde des Vereinigten Königreichs erreichen Sie hier: https://ico.org.uk/global/contact-us/. Die Schweizer Aufsichtsbehörde erreichen Sie hier: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/der-edoeb/kontakt/adresse.html.
Auf unserer Website setzen wir verschiedene Techniken ein, mit denen wir und von uns beigezogenen Dritte Sie bei Ihrer Nutzung wiedererkennen und unter Umständen auch über mehrere Besuche hinweg verfolgen können. In diesem Abschnitt informieren wir Sie darüber.
Im Kern geht es darum, dass wir die Zugriffe von Ihnen (über Ihr System) von Zugriffen anderer Benutzer unterscheiden können, damit wir die Funktionalität der Website sicherstellen und Auswertungen und Personalisierungen vornehmen können. Wir wollen dabei nicht auf Ihre Identität schliessen, auch wenn wir dies können, soweit wir oder von uns beigezogene Dritte Sie durch Kombination mit Registrierungsdaten identifizieren können. Auch ohne Registrierungsdaten sind die eingesetzten Techniken aber so ausgestaltet, dass Sie bei jedem Seitenaufruf als individueller Besucher erkannt werden, etwa indem unser Server (oder die Server der Dritten) Ihnen bzw. Ihrem Browser eine bestimmte Erkennungsnummer zuweist (sog. «Cookie»).
Cookies sind individuelle Codes (z.B. eine Seriennummer), die unser Server oder ein Server unserer Dienstleister oder Werbe-Vertragspartner bei der Verbindung mit unserer Website an Ihr System übermittelt und die Ihr System (Browser, Mobile) entgegennimmt und bis zum einprogrammierten Verfallszeitpunkt speichert. Bei jedem weiteren Zugriff übermittelt Ihr System diese Codes an unseren Server bzw. den Server des Dritten mit. So werden Sie wiedererkannt, auch wenn Ihre Identität unbekannt ist.
Es werden folgende Cookies unterschieden:
Wir können auf unserer Website auch weitere Angebote Dritter einbinden, insbesondere von Social Media-Anbietern. Diese Angebote sind dabei standardmässig deaktiviert. Sobald Sie sie aktivieren (z.B. durch Anklicken eines Sliders), können die entsprechenden Anbieter feststellen, dass Sie sich auf unserer Website befinden. Haben Sie beim Social Media-Anbieter ein Konto, kann er Ihnen diese Angabe zuordnen und so Ihre Nutzung von Online-Angeboten verfolgen. Diese Social Media-Anbieter bearbeiten diese Daten in eigener Verantwortung.
Wir verwenden Google Fonts.
Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq.
Wir nutzen den Google Tag Manager zur zentralen Einbindung und Verwaltung von Website-Tags. Website-Tags sind Code-Snippets von z.B. GoogleAds oder Google Analytics, mit welchen wir Aktivitäten auf unserer Webseite tracken und nachvollziehen können. Der Google Tag Manager erlaubt uns, eine effiziente und effektive Verwaltung der Website-Tags. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: Google Tag Manager.
Wir nutzen auf unserer Website Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, welche Google Maps eingebunden hat, baut Ihr Browser eine Verbindung mit den Google-Servern. Zudem setzt Google Maps Cookies. Durch die Nutzung von Google Maps können dadurch diverse Informationen (z.B. IP-Adresse, eingegebene Adressen, Datum und Uhrzeit des Website-Besuchs) an Google-Server in den USA übertragen werden. Weitere Informationen zu Goolge Maps finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/maps/about/#!/.
Wir nutzen auf unserer Website Conversion-Tracking von Google. Wenn Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website zugreifen, platziert Google Ads ein Cookie auf Ihrem Computer. Dieses Cookie wird gesetzt, wenn Sie als Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Die Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifikation verwendet. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, erkennen wir zusammen mit Google, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und auf diese Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein individuelles Cookie und Cookies können nicht über die Websites von Google Ads-Kunden hinweg nachverfolgt werden.
Die mit Hilfe des Conversion-Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um für Ads-Kunden, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben, Conversion-Statistiken zu erstellen. Die Ads-Kunden erhalten so Einblicke in die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer Seite weitergeleitet wurden, die mit einem Conversion-Tracking-Tag versehen ist. Allerdings erhalten sie keine Informationen, die Sie und andere Nutzer persönlich identifizieren könnten.
Wenn Sie dem Tracking nicht zustimmen möchten, können Sie das Hinzufügen eines dafür erforderlichen Cookies ablehnen. Dies ist zum Beispiel durch die Browsereinstellung möglich, die das automatische Hinzufügen von Cookies generell deaktiviert, oder indem Sie die Browsereinstellung vornehmen, dass Cookies von der Domain «googleleadservices.com» blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen sollten, wenn Sie die Aufzeichnung von Messdaten nicht wünschen. Wenn Sie alle Cookies im Browser gelöscht haben, sollten Sie das entsprechende Opt-out-Cookie erneut hinzufügen.
Weitere Informationen zum Thema Google Ads finden Sie hier sowie in der Datenschutzerklärung von Google.
–
Wir verwenden auf unserer Website ausserdem Google reCAPTCHA. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google reCAPTCHA dient dazu festzustellen, ob ein Besucher unserer Website ein Mensch ist oder ein automatisiertes Programm, das missbräuchliche Aktivitäten ausführen könnte. Dies geschieht durch das Abfragen und die Analyse von Informationen, um zu bestätigen, dass Sie eine echte Person sind, bevor Sie Zugriff auf bestimmte Funktionen unserer Website erhalten. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald Sie auf unsere Website gehen.
Um diese Überprüfung durchzuführen, kann Google reCAPTCHA bestimmte Informationen erfassen, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse, Ihre Browsereinstellungen, Ihr Betriebssystem und andere Daten, die zur Analyse und Erkennung von potenziell schädlichem Verhalten dienen. Die erfassten Daten dienen ausschließlich dazu, die Sicherheit und Integrität unserer Website zu gewährleisten, indem sie uns helfen, gegen Spam, Missbrauch und andere böswillige Aktivitäten vorzugehen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google sowie den Nutzungsbedingungen von Google.
Sie haben die Möglichkeit, ein Kontaktformular zu verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten. Die von Ihnen über das Kontaktformular zur Verfügung gestellten Daten werden damit direkt in unserem System gespeichert.
Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung dieser Daten zwecks Vertragsanbahnung resp. Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.
Wir können auf sozialen Netzwerken und anderen von Dritten betriebenen Plattformen Online-Präsenzen betreiben und dort Daten über Sie erheben.
Wir erhalten diese Daten von Ihnen und den Plattformen, wenn Sie über unsere Online-Präsenz mit uns in Kontakt kommen. Gleichzeitig werten die Plattformen Ihre Nutzung unserer Online-Präsenzen aus und verknüpfen diese Daten mit weiteren, den Plattformen bekannten Daten über Sie. Sie bearbeiten diese Daten auch für eigene Zwecke in eigener Verantwortlichkeit, insbesondere für Marketing- und Marktforschungszwecke (z.B. um Werbung zu personalisieren) und um ihre Plattformen zu steuern (z.B. welche Inhalte sie Ihnen anzeigen).
Derzeit nutzen wir Funktionen folgender sozialer Netzwerke:
Wir nutzen ausgewählte Tools von Facebook (z.B. Facebook Fanseite, Meta Business Suite). Anbieterin dieser Tools ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Mit Hilfe dieser Tools wollen wir das Kundenerlebnis optimieren, indem wir unsere Dienstleistungen und Produkte nur denjenigen Personen anzeigen, welche sich dafür interessieren. Dazu erhebt Facebook gewisse Informationen über die Besucher unserer Website und Social Media Plattformen. Darauf basierend erhalten wir Analysen bezüglich der Art und Weise, wie unsere Website, Dienstleistungen und Produkte genutzt werden.
Facebook verarbeitet Ihre Daten auch ausserhalb der EU und insb. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass die USA derzeit nicht als sicherer Drittstaat im Sinne des EU- und auch des Schweizer-Datenschutzrechts gilt. Diesbezüglich besteht das Risiko, dass US-Behörden auf diese Personendaten zugreifen, ohne dass Sie sich als Betroffener dagegen zur Wehr setzen können. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Über diesen Link können Sie dem Erhalt von auf Sie zugeschnittener Werbung widersprechen: www.facebook.com/settings?tab=ads.
Für gewisse Datenbearbeitung gelten Facebook und wir als gemeinsam verantwortlich (z.B. Facebook Fanseite, Page Insights, etc.). Wo notwendig haben wir daher mit Facebook entsprechende Vereinbarungen zwecks Regelung der beidseitigen Rechte und Pflichten als gemeinsam Verantwortliche getroffen (vgl. dazu www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php.
Wir unterhalten ein Profil bei LinkedIn. Anbieterin ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Mehr Informationen zum Umgang mit Ihren Personendaten bei LinkedIn finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
LinkedIn verarbeitet Ihre Daten auch ausserhalb der EU und insb. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass die USA derzeit nicht als sicherer Drittstaat im Sinne des EU- und auch des Schweizer-Datenschutzrechts gilt. Diesbezüglich besteht das Risiko, dass US-Behörden auf diese Personendaten zugreifen, ohne dass Sie sich als Betroffener dagegen zur Wehr setzen können. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62538/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-der-schweiz?lang=de.
LinkedIn verwendet Werbecookies. Wenn Sie diese deaktivieren möchten, folgen Sie bitte diesem Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Wir nutzen Google My business von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland(„Google“). Beim Besuch und der Interaktion mit unserem Google My Business Eintrag erfasst Google auch Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät erhoben werden. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken erhoben. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Google verarbeitet und dabei unter Umständen auch in die USA übertragen. Die Nutzung von Google My Business erfolgt in eigener Verantwortung.
Google verarbeitet Ihre Daten auch ausserhalb der EU und insb. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass die USA derzeit nicht als sicherer Drittstaat im Sinne des EU- und auch des Schweizer-Datenschutzrechts gilt. Diesbezüglich besteht das Risiko, dass US-Behörden auf diese Personendaten zugreifen, ohne dass Sie sich als Betroffener dagegen zur Wehr setzen können. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de.
Weitere Ausführungen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
Wir verwenden Funktionen des Dienstes Instagram. Anbieterin ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Sofern Sie über ein Nutzerkonto bei Instagram verfügen, können Sie mit uns über Instagram interagieren. Im Rahmen dieser Interaktion verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Personendaten.
Instagram verarbeitet Ihre Daten auch ausserhalb der EU und insb. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass die USA derzeit nicht als sicherer Drittstaat im Sinne des EU- und auch des Schweizer-Datenschutzrechts gilt. Diesbezüglich besteht das Risiko, dass US-Behörden auf diese Personendaten zugreifen, ohne dass Sie sich als Betroffener dagegen zur Wehr setzen können. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/help/instagram/272603474673152.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie hier: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.
Diese Datenschutzerklärung basiert auf DSAT.ch.